- Wolke
- Wolkef\1.ausgezeichneteSache;Außergewöhnliches;Unübertreffliches.HergenommenentwederausdemWortschatzderModeschöpfer,diemit»Wolke«einendünnen,schleierartigenStoffbezeichnen,oderverkürztaus»Duftwolke«,oderaufdieExplosionswolkebezogen(indiesemFallsachverwandtmit»
⇨Bombe1u.5«).WahrscheinlichinBerlinaufgekommenum1930.Heutejug. \2.PersonoderSache,fürdiemanschwärmt.Halbw1955ff.\3.WolkeaufEiern=ganzVorzügliches.Halbw1955ff.\4.WolkevonKleid=Tüllkleid.1920ff.\5.WolkevonWeib=sehreindrucksvolle,außergewöhnlicheFrau.1930ff.\5a.dufteWolke=sehrsympathischesundhübschesMädchen.Jug1955ff.\6.dieletzteWolke=dasUnübertreffliche.Halbw1955ff.\7.schöneWolke=großeMenge.1950ff.————7a.weißeWolke=diedasBettdesKrankenumstehendenÄrzte,AssistenzärzteundKrankenschwestern.Krankenhausspr.1950ff.\8.eineWolkeangeben=sichaufspielen.GehtzurückaufdieTabakswolke;vgl»⇨rauchen=prahlen«.1920ff. \9.etwindieWolkenblasen=etwdurcheinenVolltreffervernichten.Sold1939ff.\10.eineWolkedrehen=kräftigrauchen.Wolke=Tabakswolke.1950ff.\11.denBallindieWolkendreschen(schießen)=denFußballsteiltreten.Sportl1950ff.\12.ausallenWolkenfallen=a)sehrerstauntsein;einerSachevölligverständnislosgegenüberstehen;unvorbereitetvoreinemschwerwiegendenEreignisstehen.Manistgänzlichunwissendwieeiner,dervomHimmelplötzlichaufdieErdekommtundsichnichtzurechtfindet.Seitdem18.Jh.Vglfranz»tomberdesnues«.–b)Fallschirmspringersein.Fliegerspr.1939ff.\13.derBallgehthochindieWolken=derFußballspielerspieltdenBallsteilaufwärts.Sportl1950ff.\14.indieWolkengucken=beieinerVerteilungbenachteiligtwerden.Analogzu»indie⇨Röhreguc- ————ken«oder»indenMondschauen«(⇨Mond25).Sold1939ff. \15.mach'nurkeineWolke!=prahle,übertreibenicht⇨Wolke8.Schül1950ff. \16.sichnichtandieWolkenpolkenlassen=sichnichtdreinredenlassen;sichnichtbeirrenlassen.⇨polken.BeeinflußtvonderLustamBinnenreim.Berlin1900ff. \17.dickeWolkenreden=leereWortemitSchwulstverbrämen.Vgl⇨Wolke8.1930ff. \18.esreißtihnausallenWolken=esernüchtertihnplötzlich.Vgl⇨Wolke21.1920ff. \18a.jnausdenWolkenrunterholen=jdsÜberheblichkeit(Hirngespinste)dämpfen.1970ff.\19.dasschreitindieWolken=dasistunerhört,skandalös.Analogzu⇨himmelschreiend.1950ff. \20.ichbindieWolke=ichgeheaus.GehörtzurVorstellungvoneinerDuftwolkeundentspricht»verduften=weggehen«.Österr1950ff,jug.\21.indenWolkenschweben(sein)=geistesabwesendsein.Denker,DichterundTräumerschwebennachgängigerVorstellungmitihrenGedankenundPhantasieninhöherenRegionen.Seitdem19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.